Die Anforderung an die Anlagenbetreiber von den anfänglichen Zielen des zu „Verfügung stellen“ von Anlagen kamen in weiterer Folge leistbare Betriebskosten dazu.
Neue Trends werden viel kreiert und so schnell wie sie aufgetaucht sind verschwinden sie jedoch auch wieder. Nützliche und ertragbringende Techniken
Ökonomische Trends
- Mieter sind vornehmlich an preisgünstigen, jedoch nicht zu verwechseln mit billigen, Mietflächen interessiert
- Betriebskosten sind oft ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten -> Bestrebungen gehen daher in Richtung von Pauschalierungen
- Wachsende Konkurrenz betreffend Preis und Angebot bei Mietflächen
Soziale Trends
- Anforderungen an das Betreuungspersonal steigt
- Spezialisierung der Errichter
- Höhere Ansprüche der Gesellschaft an Dienstleistungen
Ökologische Trends
Der Schutz aller Ressourcen ist ein wichtiges Teilziel der Anlagebetreiber. Die Gründe dafür sind die rechtliche Situation und marktorientierte Betrachtung.
Der sparsame Umgang mit Ressourcen betrifft vor allem Energie und Wasser aber auch den Verbrauch von Flächen, Personal und naturgegebenen Ressourcen.
Technische Trends
Neue Trends in der Technologie machen auch nicht vor den Technikräumen halt, denn sie beeinflussen alle Bereiche des Gebäudebetriebes.
Informationstechnologie ist ein wichtiges Element eines modernen Gebäudes. Die Nutzer verlangen nach modernen Ausstattungen
die ein Maximum an Ausfallssicherheit aufweisen unter dem Aspekt das die Technik dem Nutzer dient und nicht als Selbstverwirklichung von Einzelinteressen.
Es ist eine Zukunftsaufgabe die individuellen Systeme und Interessen zu einem integrierten System zusammenzuführen. Die Auswahl der Anlagen und
Materialien sowie der eingesetzten Technik sollte unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten erfolgen, das heißt das nicht nur die
Anschaffungs- und Errichtungskosten sondern weiters die Betriebskosten sowie auch die anfallenden Entsorgungskosten zu berücksichtigen sind.